Was ist der Zweck dieser Datenschutzerklärung?
Die DTI Gruppe bestehend aus DTI Schweiz AG, DTI GmbH und DTI Srl (im Folgenden als «DTI», «wir» oder «uns» bezeichnet) sind verbundene IT-Unternehmen mit Sitz in Wil (DTI Schweiz AG), Köln (DTI GmbH) und Verona (DTI Srl). Im Rahmen unseres Online-Auftritts beschäftigen wir uns mit der Beschaffung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Dies betrifft insbesondere Besucher unserer Website, Teilnehmer an Veranstaltungen, Empfänger unserer Newsletter und alle weiteren Interessenten an unseren Unternehmen und den angebotenen Dienstleistungen, einschliesslich ihrer jeweiligen Kontaktpersonen und Mitarbeiter (im Folgenden auch als «Sie» bezeichnet). In dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über die Verarbeitung dieser Daten informieren.
Wenn Sie uns Daten über andere Personen (z. B. Familienmitglieder, Vertreter, Vertragspartner oder andere verbundene Personen) zur Verfügung stellen, gehen wir davon aus, dass Sie dazu befugt sind, die Richtigkeit dieser Daten gewährleisten können und sicherstellen, dass diese betroffenen Personen über die Datenweitergabe informiert sind. Sofern rechtliche Informationspflichten bestehen, beispielsweise durch Bereitstellung dieser Datenschutzerklärung im Voraus, sind Sie verpflichtet, dies sicherzustellen.
Verantwortliche Stellen für die Datenverarbeitung
Für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenverarbeitungen und die datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der DSGVO, trägt die datenschutzrechtliche Verantwortung die Betreiberin dieser Website:
DTI Schweiz AG
Flawilerstrasse 27
9500 Wil
Schweiz
T +41 71 929 77 77
info@dti.ch
Interner betrieblicher Datenschutzberater:
DTI Schweiz AG
Stefan Schmid
Flawilerstrasse 27
9500 Wil
Schweiz
T +41 71 929 77 77
privacy@dti.ch
Externer betrieblicher Datenschutzberater:
Rechtsanwalt Lukas Fässler
FSDZ Rechtsanwälte & Notariat AG
Zugerstrasse 76b
6340 Baar
Schweiz
T +41 41 727 60 80
faessler@fsdz.ch, www.fsdz.ch
EU-Datenschutz-Vertreter nach Art. 27 DSGVO:
DTI Srl
Via Francia, 21/C
37135 Verona VR
Italien
T +39 366 298 4320
Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre Daten?
Wenn Sie unsere Website besuchen, mit uns in Kontakt treten, Dienstleistungen in Anspruch nehmen oder anderweitig mit uns interagieren, sei es auf www.dti.ch oder www.dti.group (nachfolgend “Website”) oder auf andere Weisen, erfassen und verarbeiten wir verschiedene Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten. Grundsätzlich können wir diese Daten insbesondere zu den folgenden Zwecken erfassen und anderweitig verarbeiten:
- Kommunikation: Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um die Kommunikation mit Ihnen und Dritten per E-Mail, Telefon, schriftlich oder auf andere Weise zu ermöglichen (z. B. zur Beantwortung von Anfragen, im Rahmen rechtlicher Beratung und Vertretung sowie zur Anbahnung oder Abwicklung von Verträgen). Dies umfasst auch die Möglichkeit, Kunden und anderen interessierten Parteien Informationen über Veranstaltungen, Neuigkeiten bezüglich unseres Unternehmens und ähnliche Inhalte zukommen zu lassen. Diese Kommunikation kann beispielsweise in Form von Newslettern und anderen regelmässigen Kontakten (elektronisch, postalisch, telefonisch) erfolgen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, solche Kommunikation abzulehnen oder Ihre Einwilligung zu verweigern oder zurückzuziehen. Zu diesem Zweck verarbeiten wir insbesondere die Inhalte der Kommunikation, Ihre Kontaktdaten sowie die Metadaten der Kommunikation. Darüber hinaus können auch Bild- und Tonaufzeichnungen von Video- oder Telefonanrufen erstellt werden. Im Falle von Audio- oder Videoaufzeichnungen informieren wir Sie gesondert und Sie haben die Möglichkeit, uns mitzuteilen, wenn Sie keine Aufzeichnung wünschen oder die Kommunikation beenden möchten. Wenn wir Ihre Identität überprüfen müssen oder möchten, können zusätzliche Daten erhoben werden, wie beispielsweise eine Kopie Ihres Ausweises.
- Anbahnung und Abschluss von Verträgen: Im Kontext der Vertragsanbahnung und -abschluss, sei es mit Ihnen persönlich oder mit Ihrem Auftraggeber oder Arbeitgeber, können wir insbesondere Ihren Namen, Kontaktdaten, Vertragsinhalte, Abschlussdatum sowie alle weiteren Daten erfassen und anderweitig verarbeiten, die entweder von Ihnen zur Verfügung gestellt werden oder die aus öffentlichen Quellen oder von Dritten erhoben werden.
- Verwaltung und Abwicklung von Verträgen: Wir erfassen und verarbeiten personenbezogene Daten, um unsere vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Kunden und anderen Vertragspartnern (wie Lieferanten, Dienstleistern und Projektpartnern) zu erfüllen. Dies beinhaltet die Datenverarbeitung zur Vertragsdurchsetzung (einschliesslich Inkasso und gerichtliche Verfahren). Zu diesem Zweck verarbeiten wir insbesondere die Daten, die im Rahmen der Vertragsanbahnung, des Vertragsabschlusses und der Vertragsabwicklung erhoben oder von uns erstellt wurden, sowie Daten, die wir aus öffentlichen Quellen oder von anderen Dritten (z. B. aus dem Internet) erhalten. Diese Daten können unter anderem Gesprächsprotokolle, Beratungsnotizen, interne und externe Korrespondenz und Vertragsdokumente umfassen.
- Betrieb unserer Website: Zur sicheren und stabilen Bereitstellung unserer Website erfassen wir technische Daten, darunter die IP-Adresse, Informationen über das Betriebssystem und die Einstellungen Ihres Endgeräts, die Region, den Zeitpunkt und die Art der Nutzung. Wir nutzen auch Cookies und ähnliche Technologien. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 8.
- Verbesserung unserer digitalen Dienste: Zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Website und anderer digitalen Angebote erfassen wir Daten zu Ihrem Verhalten und Ihren Präferenzen. Dies erfolgt durch die Analyse Ihrer Navigation auf unserer Website sowie Ihrer Interaktionen mit unseren Social-Media-Profilen.
- Sicherheitszwecke sowie Zugangskontrollen: Wir erfassen und verarbeiten personenbezogene Daten, um die angemessene Sicherheit unserer IT-Systeme und anderer Infrastrukturen zu gewährleisten und kontinuierlich zu verbessern. Dies beinhaltet die Überwachung und Kontrolle elektronischer Zugriffe auf unsere IT-Systeme sowie physischer Zugänge zu unseren Räumlichkeiten, Analysen und Tests unserer IT-Infrastrukturen, System- und Fehlerüberprüfungen sowie die Erstellung von Sicherungskopien. Zu Dokumentations- und Sicherheitszwecken, sowohl präventiv als auch zur Aufklärung von Vorfällen, führen wir Zutrittsprotokolle für unsere Räumlichkeiten.
- Risikomanagement und Unternehmensführung: Im Rahmen des Risikomanagements, beispielsweise zum Schutz vor deliktischen Aktivitäten, sowie für die Unternehmensführung beschaffen und verarbeiten wir personenbezogene Daten. Dies umfasst unter anderem unsere Betriebsorganisation, wie die Ressourcenplanung, und die Unternehmensentwicklung, wie den An- und Verkauf von Betriebsteilen oder Unternehmen.
- Stellenbewerbung: Wenn Sie sich bei uns für eine Stelle bewerben, erfassen und verarbeiten wir die entsprechenden Daten zur Prüfung Ihrer Bewerbung, zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens und bei erfolgreichen Bewerbungen zur Vorbereitung und zum Abschluss eines entsprechenden Vertrags. Zu diesem Zweck verarbeiten wir neben Ihren Kontaktdaten und den Informationen aus der Kommunikation auch die Daten in Ihren Bewerbungsunterlagen sowie zusätzliche Informationen, die wir über Sie beschaffen können, beispielsweise aus berufsbezogenen sozialen Netzwerken, dem Internet, den Medien und Referenzen, sofern Sie der Einholung von Referenzen zustimmen. Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Arbeitsverhältnis unterliegt einer separaten Datenschutzerklärung.
- Weitere Zwecke: Zu den weiteren Zwecken zählen beispielsweise Schulungs- und Ausbildungszwecke sowie administrative Zwecke wie die Buchhaltung. Für Schulungs-, Nachweis- und Qualitätskontrollzwecke können wir Telefon- oder Videokonferenzen mithören oder aufzeichnen. In solchen Fällen informieren wir Sie gesondert (z. B. durch eine Anzeige während der betreffenden Videokonferenz) und es steht Ihnen frei, uns mitzuteilen, falls Sie keine Aufzeichnung wünschen oder die Kommunikation beenden möchten (falls Sie nur keine Aufzeichnung Ihres Bildes wünschen, können Sie bitte Ihre Kamera deaktivieren). Des Weiteren können wir personenbezogene Daten für die Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen verarbeiten, einschliesslich Teilnehmerlisten und Inhalte von Vorträgen und Diskussionen, sowie für die Erstellung von Bild- und Tonaufnahmen, die während dieser Veranstaltungen erstellt werden. Die Wahrung weiterer berechtigter Interessen stellt ebenfalls einen Zweck dar, der nicht abschliessend aufgezählt werden kann.
Herkunft der Daten
Von Ihnen: Der Grossteil der von uns verarbeiteten Daten wird von Ihnen selbst (oder Ihrem Endgerät) bekanntgegeben (z. B. im Rahmen unserer Dienstleistungen, der Nutzung unserer Website oder der Kommunikation mit uns). In Einzelfällen sind Sie nicht verpflichtet, Ihre Daten bekanntzugeben, es sei denn, es bestehen gesetzliche Verpflichtungen. Jedoch sind bestimmte Datenangaben erforderlich, wenn Sie beispielsweise Verträge mit uns abschliessen möchten oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen möchten. Die Nutzung unserer Website ist ebenfalls nur mit einer Datenverarbeitung möglich.
Wem geben wir Ihre Daten bekannt?
Im Rahmen der in Abschnitt 3 aufgeführten Zwecke übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten insbesondere an die untenstehenden Kategorien von Empfängern. Falls erforderlich, holen wir Ihre Zustimmung ein oder lassen uns von unserer Aufsichtsbehörde von der beruflichen Schweigepflicht entbinden.
- Dienstleister: Wir arbeiten mit Dienstleistern im In- und Ausland zusammen, die (i) in unserem Auftrag (z. B. IT-Provider, Cloud-Services zur elektronischen Signatur, etc.), (ii) in gemeinsamer Verantwortung mit uns oder (iii) in eigener Verantwortung Daten bearbeiten, die sie von uns erhalten oder für uns erhoben haben. Zu diesen Dienstleistern gehören unter anderem IT-Provider, Banken, Versicherungen, Inkassofirmen, öffentliche Ämter, Adressprüfer oder Beratungsunternehmen. Wir schliessen in der Regel Verträge mit diesen Dritten, um die Nutzung und den Schutz der personenbezogenen Daten zu regeln.
- Software-Anbieter: Zur Erbringung unserer Dienstleistungen und für administrative Zwecke nutzen wir Software von Drittanbietern. Diese Services können im Rahmen der Datenverarbeitung relevant sein.
- Hosting-Dienstleister: Die Hosting-Infrastruktur unserer Website und anderer digitaler Plattformen wird von Hosting-Dienstleistern (DTI Group) bereitgestellt. Diese Dienstleister können Zugang zu personenbezogenen Daten haben, um den stabilen Betrieb und die Sicherheit unserer Online-Plattformen zu gewährleisten.
Wir gestatten auch bestimmten Dritten, in eigener Verantwortung auf unserer Website und bei von uns organisierten Veranstaltungen personenbezogene Daten von Ihnen zu erheben. Beispiele hierfür sind Medienfotografen und Anbieter von Tools, die in unsere Website integriert sind. Soweit unsere Beteiligung an diesen Datenerhebungen nicht massgeblich ist, tragen diese Dritten die alleinige Verantwortung dafür. Bei Anliegen und der Ausübung Ihrer Datenschutzrechte wenden Sie sich bitte direkt an diese Dritten. Ihre Datenschutzrechte sind in Abschnitt 7 aufgeführt. Informationen zu den Aktivitäten auf unserer Website finden Sie in Abschnitt 8.
Werden Ihre personenbezogenen Daten ins Ausland übertragen?
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten hauptsächlich in der Schweiz und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Je nach Situation, beispielsweise durch Unterauftragsverarbeiter unserer Dienstleister, können personenbezogene Daten jedoch potenziell in jedem Land weltweit übertragen werden. Dies kann auch im Rahmen unserer Tätigkeit für Kunden der Fall sein, wodurch Ihre personenbezogenen Daten in jedes Land der Welt gelangen können.
Ihre Rechte
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie bestimmte Rechte. Gemäss geltendem Recht haben Sie das Recht auf:
- Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
- Korrektur unrichtiger personenbezogener Daten;
- Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erheben;
- Herausgabe bestimmter personenbezogener Daten in einem gängigen elektronischen Format oder Übertragung an andere Verantwortliche zu verlangen;
Wenn Sie Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte. Unsere Kontaktdaten finden Sie in Abschnitt 2. Um Missbrauch zu verhindern, müssen wir Ihre Identität verifizieren, gegebenenfalls durch Vorlage einer Ausweiskopie.
Bitte beachten Sie, dass für die Ausübung dieser Rechte bestimmte Voraussetzungen, Ausnahmen oder Einschränkungen gelten können, beispielsweise zum Schutz von Dritten, Geschäftsgeheimnissen oder aufgrund unserer beruflichen Schweigepflicht.
Cookies, ähnliche Technologien und Social Media Plug-Ins auf unserer Webseite
Bei der Nutzung unserer Website, einschliesslich unserer Newsletter und anderer digitaler Angebote, fallen Daten an, die in Protokollen gespeichert werden, insbesondere technische Daten. Zusätzlich können wir Cookies und ähnliche Technologien wie Pixel-Tags oder Fingerprints einsetzen, um Besucher unserer Website zu erkennen, ihr Verhalten zu analysieren und Präferenzen zu erfassen. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die zwischen dem Server und Ihrem Gerät übertragen wird und die Identifizierung eines bestimmten Geräts oder Browsers ermöglicht.
Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass er Cookies automatisch ablehnt, akzeptiert oder löscht. Sie können auch Cookies gezielt deaktivieren oder löschen. Informationen zur Verwaltung von Cookies in Ihrem Browser finden Sie im Hilfemenü Ihres Browsers.
In der Regel enthalten sowohl die von uns erfassten technischen Daten als auch Cookies keine personenbezogenen Informationen. Dennoch können personenbezogene Daten, die wir oder von uns beauftragte Drittanbieter von Ihnen erhalten, mit den technischen Daten oder den in Cookies gespeicherten Informationen in Verbindung gebracht werden und möglicherweise Ihre Identität offenlegen.
Des Weiteren verwenden wir Social Media-Plug-Ins, kleine Softwarekomponenten, die eine Verbindung zwischen Ihrem Besuch auf unserer Website und einem Drittanbieter herstellen. Diese Social Media-Plug-Ins informieren den Drittanbieter darüber, dass Sie unsere Website besucht haben und können dem Drittanbieter Cookies übermitteln, die zuvor in Ihrem Webbrowser platziert wurden. Weitere Informationen darüber, wie diese Drittanbieter Ihre personenbezogenen Daten verwenden, die sie über ihre Social Media-Plug-Ins gesammelt haben, finden Sie in ihren jeweiligen Datenschutzerklärungen.
Zusätzlich verwenden wir eigene Tools sowie Dienste von Drittanbietern (die möglicherweise ebenfalls Cookies einsetzen) auf unserer Website, insbesondere zur Verbesserung der Funktionalität oder des Inhalts unserer Website (z. B. Integration von Videos oder Karten), zur Erstellung von Statistiken und zur Schaltung von Werbung.
Derzeit nutzen wir insbesondere Angebote der folgenden Dienstleister und Werbepartner. Die Kontaktdaten und weitere Informationen zu den einzelnen Datenverarbeitungen finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen:
- Google Analytics
www.google.com , Google Irland
Datenschutzerklärung: https://support.google.com/analytics/answer/6004245 - LinkedIn
www.linkedin.com, Irland
Datenschutzerklärung: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy - Meta
www.facebook.com, Irland
Datenschutzerklärung: www.facebook.com/privacy/policy - WordPress
https://wordpress.com/de/, Irland
Datenschutzerklärung: https://automattic.com/de/privacy/
Einige der von uns genutzten Drittanbieter befinden sich ausserhalb der Schweiz. Informationen zur Weitergabe von Daten ins Ausland finden Sie in Abschnitt 6. Hinsichtlich des Datenschutzes können sie entweder “nur” Auftragsverarbeiter von uns sein oder eigenständige Verantwortliche. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Drittanbieter.
Datensicherheit
Der Zugriff auf unsere Webseite erfolgt über eine Transportverschlüsselung (SSL/TLS). Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der “https://” Adresse in der Browserzeile und am Schloss-Symbol in der Browserleiste.
Ihre personenbezogenen Daten werden auf unseren eigenen Servern oder den Servern unserer Auftragsdatenverarbeiter sicher gespeichert, indem geeignete Sicherheitsmassnahmen ergriffen werden. Die Webseite ist durch technische und organisatorische Massnahmen geschützt, um Datenverlust, Zerstörung und Manipulation zu verhindern, sowie den unberechtigten Zugriff, die Veränderung oder die Verbreitung durch Dritte zu verhindern. Wir haben auch angemessene Massnahmen zur Wahrung des Datenschutzes innerhalb unseres Unternehmens getroffen. Unsere Mitarbeiter und von uns beauftragte Dienstleistungsunternehmen sind verpflichtet, Vertraulichkeit zu wahren und die Datenschutzbestimmungen einzuhalten.
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt und den Datenschutz der auf unserer Webseite verlinkten Webseiten Dritter keine Haftung übernehmen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, beim Verlassen unserer Webseite die Datenschutzerklärungen der anderen Webseiten zu konsultieren und sich darüber zu informieren, wie mit Ihren personenbezogenen Daten umgegangen wird.
Weitere Anmerkungen
Wir gehen davon aus, dass die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in unserem Fall anwendbar ist. Sollte dies jedoch ausnahmsweise für bestimmte Datenverarbeitungen zutreffen, so gelten ausschliesslich für die Zwecke der DSGVO und der darunterfallenden Datenverarbeitungen zusätzlich die Bestimmungen dieses Abschnitts 10.
Wir stützen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten insbesondere auf die folgenden Grundlagen:
- Die Verarbeitung ist erforderlich für die Anbahnung und den Abschluss von Verträgen sowie deren Verwaltung und Durchsetzung, wie in Abschnitt 3 beschrieben (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Die Verarbeitung ist erforderlich zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten, wie in Abschnitt 3 beschrieben. Dies umfasst die Kommunikation mit Ihnen oder Dritten, den Betrieb unserer Website, die Verbesserung unserer elektronischen Angebote, die Registrierung für bestimmte Angebote und Dienstleistungen, Sicherheitszwecke, die Einhaltung schweizerischer Gesetze und interner Vorschriften, Risikomanagement und Unternehmensführung sowie weitere in Abschnitt 3 genannte Zwecke (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Die Verarbeitung erfolgt aufgrund unseres Auftrags oder unserer Stellung nach dem Recht des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder eines Mitgliedstaats, sei es gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder sie ist erforderlich, um Ihre lebenswichtigen Interessen oder die lebenswichtigen Interessen anderer natürlicher Personen zu schützen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO).
- Wenn Sie der Verarbeitung gesondert zugestimmt haben, beispielsweise durch eine entsprechende Erklärung auf unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO).
Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir Ihre Daten in der Regel so lange verarbeiten, wie es für unsere Verarbeitungszwecke erforderlich ist (siehe Abschnitt 3), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder unsere berechtigten Interessen, insbesondere für Dokumentations- und Beweiszwecke, entgegenstehen, oder wenn aus technischen Gründen (z. B. bei Backups oder Dokumentenmanagementsystemen) eine Speicherung notwendig ist. Wenn keine rechtlichen oder vertraglichen Verpflichtungen oder technischen Gründe dagegensprechen, löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten in der Regel nach Ablauf der Speicher- oder Verarbeitungsdauer im Rahmen unserer üblichen Prozesse und gemäss unserer Aufbewahrungsrichtlinie.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Unterlassen der Angabe bestimmter personenbezogener Daten dazu führen kann, dass die Erbringung der damit verbundenen Dienstleistungen oder der Abschluss eines Vertrages nicht möglich ist. Wir informieren grundsätzlich, wenn die Angabe bestimmter personenbezogener Daten zwingend erforderlich ist.
Das in Abschnitt 7 festgehaltene Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, gilt insbesondere bei Datenverarbeitungen zum Zwecke des Direktmarketings.
Wenn Sie mit unserer Handhabung Ihrer Rechte oder dem Datenschutz nicht einverstanden sind, teilen Sie uns dies bitte mit (siehe Kontaktdaten in Abschnitt 2). Wenn Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) befinden, haben Sie auch das Recht, sich bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Landes zu beschweren.
Unser Vertreter im EWR gemäss Artikel 27 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist im Abschnitt 1 angegeben.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist kein Bestandteil eines Vertrags mit Ihnen. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Die auf dieser Website veröffentlichte Version entspricht der jeweils aktuellen Fassung.
Letzte Aktualisierung: November 2023
Standorte
Schweiz
DTI Schweiz AG
Flawilerstrasse 27
9500 Wil
Schweiz
+41 71 929 77 77
Deutschland
DTI GmbH
Im Mediapark 8
50670 Köln
Deutschland
+49 221 273209 0
Italien
DTI Srl
Via Francia 21/C
37135 Verona VR
Italien
+39 366 298 4320